Loading...
Arrow Left
Amelie Stein als Preisträgerin
Preisübergabe nach Adventskonzert des Rotary Clubs in der Latina
Arrow Right
Spannende Themen
Vielfältige und interessante Vorträge und Besuche zeichnen den Rotaryclub Halle/Salle aus
Arrow Right
Rotarier bereiten Enten ...
Blick hinter den Kulissen des Entenrennens zum Hallenser Laternenfest
Arrow Right
Die Latina spielt auf
Der RC Club Halle/Saale lädt mit der Latina ein zum Benefizkonzert: Mittwoch, 11.12.2024, 18.30 Uhr
Arrow Right
Hallesche Rotary Clubs ...
Aus dem Erlös des Entenrennens 2023 haben die Rotarier in der Silberhöhe eine Blühwiese angelegt.
Arrow Right
Schlossmuseum und Moritz ...
Was hat Moritz Götze mit Bernburg zu tun? Was ist die Leuchte Bernburgs?
Arrow Right
Ukraine-Hilfe des RC Halle
Kunsttherapie für ukrainische Frauen und Kinder
Arrow Right
Lesung und Musik
Rotarischer Abend mit Alexander Suckel, Carolin Dietz und Frauke Maxi Seifert
Arrow Right
"Einmal Zukunft und zurück" ...
Die Kinderstadt 2022 wird durch den Rotary Club Halle/Saale unterstützt.
Arrow Right
Die Stiftung von Rotary
Die Foundation finanziert und organisiert weltweit die Hilfe aller Rotarier für Bedürftige
Arrow Right
Die Ausbildung Jugendlicher
auf ihrem Weg zu musikalischer Meisterschaft
Arrow Right
Eine hallesche Tradition
Das Laternenfest in Halle erfreut sich alle Jahre großer Beliebtheit.
Arrow Right
End Polio Now!
Unsere Anstrengungen gehen unvermindert weiter, so lange Polio die Menschheit bedroht
Arrow Right
Eine Wertegemeinschaft
Sie besteht aus Gleichgesinnten seit mehr als einhundert Jahren
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der Rotary Club Halle / Saale bekennt sich als zweitältester Club Sachsen-Anhalts zu seiner verpflichtenden Tradition. 1930 wurde er vom Rotary Club Leipzig erstmals und 1990 vom RC Göttingen-Süd ein zweites Mal gegründet.

Nach den anhaltenden Repressalien der Nationalsozialisten gegen die deutschen Rotary Clubs löste sich der RC Halle 1937 selbst auf. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg bestand im Osten unseres Landes keine Chance, die rotarische Tradition fortzuführen. Erst mit der politischen Wende im Jahre 1989 war es Dank intensiven Engagements einzelner Rotarier aus den Altbundesländern möglich, die Idee Rotarys wieder nach Halle zu tragen. In unserem Club haben sich aktuell 50 Frauen und Männer zusammengefunden, um die rotarischen Ideale in die Tat umzusetzen: fair und wahrhaft zu sein, Freundschaft unter den Mitgliedern zu pflegen und Benachteiligten – auch über Landesgrenzen hinaus – nach Kräften zu helfen.

Einmal wöchentlich treffen sie sich bei einem abwechslungsreichen Vortrags- und Veranstaltungsprogramm, festigen ihre Freundschaft, tauschen Informationen der rotarischen Gemeinschaft aus und planen die eigenen Projekte.
Der Club wird durch einen jährlich wechselnden Präsidenten und seinen Vorstand vertreten, dessen Vertreter die Aktivitäten der Clubdienste koordinieren.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Präsident Bucher begrüßt Governourin

Hoher rotarischer Besuch

Governourin Mechthild Exner-Herforth stellt ihr Programm für das rotarische Jahr 2024/25 vor.
Governourin Mechthild Exner-Herforth stellt ihr Programm für das rotarische Jahr 2024/25 vor.
Wie jedes Jahr beehrte uns auch in diesem Jahr unsere Governourin Mechthild Exner-Herforth. Sie brachte neue und frische Ideen in den Club und ermunterte uns, den nach der bleiernen Corona-Zeit gelungten Neustart im Club fortzusetzen.

Auf den Spuren Bernburgs

Schlossmuseum und Moritz Götze

Frd.in Voigt-Zimmermann zeigt und erklärt dem RC Halle/Salle ihre Heimatstadt Bernburg.

Governor-Besuch

Inspiration und Ermutigung

Governor Walther Wever zu Besuch. Mit Empathie und Engagement

Kinderstadt 2022

"Einmal Zukunft und zurück"

"Einmal Zukunft und zurück" ist der Titel der Kinderstadt 2022

Spende an die "Mattisburg" in Halle/Saale

"Mattisburg" in Halle/Saale

Die "Mattisburg" in Halle/Saale - ein besonderer Platz für Kinder

Spendenübergabe an das Caritas Sozialkaufhaus
Spende an das Caritas Sozialkaufhaus

Lebensmitteltransporter

Das Sozialkaufhaus des Caritas Regionalverbandes Halle/Saale e.V. arbeitet seit 2012 für hilfsbedürftige Menschen.

Spendenübergabe an das freie Theater Apron.
Spende an das Theater Apron

Nebelmaschine und mehr Technik

"Liebe! Laube! Gartenzwerg?" heißt das Stück, das im Graben der Moritzburg gespielt wird. Für ihre Inszenierungen bekam Apron nun eine Rotary-Spende.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
01.04.2025
19:00 - 20:30
Halle/Saale
Moritzkunstcafé
Prof. Dr. Markus Wallwiener: „Was müssen Männer über Frauen(Krankheiten) wissen“
08.04.2025
19:00 - 20:30
Halle/Saale
Moritzkunstcafé
Thema N.N. / Referent: Rene Gollub, Commerzbank
15.04.2025
19:00 - 20:30
Halle/Saale
Moritzkunstcafé
Prof. Dr. Arne Viestenz, Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde „Drahtseiltanz - Augenheilkunde"
29.04.2025
19:00 - 20:30
Halle/Saale
Moritzkunstcafé
Prof Dr Michael Heuser: Herzblut – wie Blut- und Kreislauferkrankungen zusammenhängen
Beschreibung anzeigen

Univ.klinik und Poliklinik Innere IV, Hämatologie und Onkologie, Zentrum für hämatologische Neoplasien , Landeszentrum für Zell-und Gentherapie

Projekte des Clubs
Spannende Themen
Spannende Themen
Rotarier bereiten Enten vor

Rotarier bereiten Enten vor
Hallesche Rotary Clubs aktiv

Hallesche Rotary Clubs aktiv
Ukraine-Hilfe des RC Halle

Ukraine-Hilfe des RC Halle

Neues aus dem Distrikt

Duderstadt-D1800: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Geschichte hautnah

Duderstadt-D1800: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Geschichte hautnah

RC Einbeck-Northeim: Mit Rotary-Glücksei Gutes tun und gewinnen

Nächste Runde der Glücksei-Lotterie des Rotary Clubs Einbeck-Northeim: Diesmal warten 8000 dekorierte Metalleier auf Käufer.

RC Einbeck-Northeim: Mit Rotary-Glücksei Gutes tun und gewinnen

Nächste Runde der Glücksei-Lotterie des Rotary Clubs Einbeck-Northeim: Diesmal warten 8000 dekorierte Metalleier auf Käufer.

Hameln: Ausgezeichnet: Buch mit Schätzen des Clubarchivs

Lange schlummerten die Lebensberichte der Mitglieder des RC Hameln aus den Jahren 1956 bis 2010 vor sich hin – nun wurden sie als gut gestaltetes Buch verlegt.

Hameln: Ausgezeichnet: Buch mit Schätzen des Clubarchivs

Lange schlummerten die Lebensberichte der Mitglieder des RC Hameln aus den Jahren 1956 bis 2010 vor sich hin – nun wurden sie als gut gestaltetes Buch verlegt.

D1800: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Magische Formeln

Hannover: Erfolgreiches Spendenkonzert für die Ukraine ...

Das Konzert in der ausverkauften Markuskirche am Vorabend des 3. Jahrestages des Kriegsbeginns hat einen Erlös von 52.000 Euro erbracht.

D1800: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Einwegspritzen-Recycling